20.8.2014: Der erste ganze (?) Tag im Lager

Mehr oder weniger ausgeschlafen sind wir in den ersten ganzen Lagertag gestartet. Der Stationslauf am Vormittag verging mit Disziplinen wie Luftballonaufblasen, Mehlpusten sowie Papierfliegerbauen und -werfen wie im Fluge, so dass das Mittagessen gefühlt nur kurz nach dem Frühstück stattfand.

Wenn ein Vormittag so schnell vergeht, muss das Programm wirklich toll gewesen sein. Oder aber es hat jemand an der Uhr gedreht. Denn – was kaum jemand weiß - der Hochsauerlandkreis liegt in einer eigenen Zeitzone. Für 40 Sekunden in der mitteleuropäischen Normalzeit vergeht hier in Medebach nämlich eine volle Minute.


Anders ausgedrückt: Nach nur 16 Normalstunden ist in Medebach bereits ein voller 24-Sauerlandstunden-Tag vergangen. Gut, dass die große Lageruhr gleich auf die Sauerlandzeit programmiert war. Da die Kinder ihre Uhren alle für das „Für-den-Fort-Fun-Tag-vorher-Uhrenbatterien-prüfen-und-richtig-stellen-Projekt“ abgegeben hatten, fiel das aber zu dem Zeitpunkt noch niemandem auf. Und Hunger hatten um 12:30 Uhr Sauerlandzeit (= 11:00 Uhr Normalzeit) auch schon alle wieder. Und: Selbst der Spinat wurde komplett aufgegessen. Nach dem Mittagessen begann das erste Lagerhighlight: Fussballmanager 2014. In vielen kleinen Spielen konnten die Teams Spielgeld verdienen und dieses in ihre Mannschaft stecken: Entweder neue Spieler kaufen oder die bestehenden Spieler verbessern – schneller, dribbelstärker oder passsicherer. Auch die jeweiligen Stadien konnten ausgebaut werden. In den Meisterschaftsspielen konnten sich dann die Teams miteinander messen. Während die Teams auf der Wiese ein echtes Spiel ausspielten, wurden durch den Spielleiter die virtuellen Teams verglichen und auch ein „theoretischer“ Sieger bestimmt. Wie in der Realität zeigte sich übrigens auch in Medebach in mehreren Spielen, dass das auf dem Papier bessere Team auf dem Platz noch lange nicht der automatische Sieger ist. Den begehrten Titel des Sauerland-Meisters gewann am Ende verdient Team Grün mit dem Meistertrainer Lukas. Da sich die Ligaspiele bis in den Sauerländer Abend hinzogen, bedienten sich die Mannschaften zur Abendessenszeit um 18:30 Uhr Sauerlandzeit (15:30 Uhr Normalzeit) einfach am Stadionkiosk mit Pommes, Bratwurst und Brezeln. 


Zu diesem Zeitpunkt wunderten sich die Kinder interessanterweise immer noch nicht, warum der Tag so schnell verging. Nach dem Abendessen ging es sportlich weiter mit Fussball, Völkerball und Basketball.


Danach freuten sich die Kinder darüber, dass sie endlich ins Bett durften – schließlich war es schon 22:00 Uhr Sauerlandzeit (19:00 Uhr Normalzeit). Obwohl: Die kleineren Kinder wunderten sich ein wenig, dass sie so gut durchgehalten hatten und die großen Kinder wunderten sich ein wenig, dass sie noch gar nicht müde waren. Und alle wunderten sich, warum es heute so lange hell blieb. Mal sehen, wie es weitergeht...